Hentschel Methode


Die Hentschel-Methode ist die Erfindung von Eckhart Hentschel, einem heute 76-jährigen Physiotherapeuten aus Stuttgart. Durch die in der Praxis erlebten Grenzen seiner rein manuellen ausgeführten Behandlungen, suchte er nach geeigneten Werkzeugen, welche es ihm ermöglichten, einen noch präziseren und schonenderen Zugang zu den behandelnden Körperstrukturen zu erhalten. So wurden die Therapiehölzer ab 1990 erstmals in seiner Physiotherapiepraxis getestet. Seither wird die Methode kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert. 

Die Grundidee der Hentschel-Methode ist eine möglichst exakte und dadurch nebenwirkungsarme Behandlung von Muskeln, Gelenken, Faszien, Sehnen, Ligamenten und Narbengewebe zu erreichen.

Durch seinen Sohn, Jens Hentschel (dipl. Physiotherapeut, MFKSc, Hentschel-Konzeptentwickler und Hentschel-Instruktor) wird die Hentschel-Methode in der Schweiz verbreitet. 

Im Jahr 2013 wurde die Hentschel-Methode im Rahmen des Masterstudienganges MCFKSc an der Universität Basel in den Lehrplan aufgenommen und auf diesen Studiengang angepasst. Der Schwerpunkt wurde auf die oberen Extremitäten und den Körperabschnitt Kopf gelegt und in Theorie und Praxis vermittelt. 

Matrix Rythmus Therapie

In diesem Therapieansatz werden Krankheiten als dekompensierte Prozesse auf zellbiologischer Ebene aufgefasst. Durch die Matrix-Rhythmus-Therapie wird Verbesserung der Gewebequalität, die nötigen physiologischen Rahmenbedingungen wiederhergestellt, damit Auf- und Abbauprozesse im Gewebe, als Voraussetzung für symptomfreie Selbstorganisation und Regeneration, verbessert ablaufen können. Über Entrainment mit naturkonformen Schwingungen von außen werden rhythmisch ordnende Zeit- und Informationsmuster im Körper aktiviert bzw. wieder hergestellt.

PS  Energy

Gesundheit ist ein dynamischer Prozess. Individuelles Therapiesystem für ein nachhaltigen Energieaufbau als Grundvoraussetzung für einen harmonischen Lebenswandel. Das Ziel ist eine Balance im Energiehaushalt als Voraussetzung für Heilung und Gesunderhaltung sowie der Alltagsbewältigung.

---
Ein Flugzeug hebt ohne den richtigen Treibstoff und Piloten nicht lange ab... 
---